Meine Philosophie
Ganzheitliche Architektur & achtsames Wohnen
Räume sind mehr als nur Wände und Wetterschutz– sie prägen unser Leben, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Sie wirken auf unser Verhalten, Beziehungen, Denken, Handeln, Befinden, unsere Konzentration und Motivation. Dies bestätigt die Wissenschaft der Wohn- und Architekturpsychologie. Auf dieser Seite zeige ich, wie ganzheitliche Architektur und achtsames Wohnen harmonische Innen- sowie Außenräume erschaffen kann. Lass dich inspirieren, wie individuelle Wohnlösungen deine Wohnqualität und somit deine Lebensqualität nachhaltig verbessern können.
Als ganzheitliche Architektin steht für mich der Mensch im Mittelpunkt. Jede Planung beginnt mit den individuellen Wohnbedürfnissen und Lebenssituationen der Bewohner oder Nutzer eines Gebäudes. Wohnräume sollten sich an die Menschen anpassen – nicht umgekehrt. Daher ist es wichtig, sich genügend Zeit für die Grundlagenarbeit vor Planungsbeginn zu nehmen.
Hier kommt Achtsamkeit ins Spiel: Als Achtsamkeitstrainerin weiß ich, wie oft wir uns selbst vernachlässigen und wie wichtig es ist, unser Inneres wahrzunehmen. Dieses Bewusstsein prägt meine Arbeit – sowohl im Umgang mit uns selbst, als auch mit der Wirkung von Architektur und Wohnräumen.
Mein Ansatz kombiniert Wohn- und Architekturpsychologie, Baubiologie, Denkmalpflege sowie ganzheitliche Methoden wie Feng Shui, Numerologie und Geomantie. So entstehen gesunde, nachhaltige und lebenswerte Umgebungen. Ich verstehe mich als Brückenbauerin zwischen Wissenschaft und Intuition, zwischen greifbaren und feinstofflichen Ebenen.
Oft wird nur nach ökonomischen oder repräsentativen Gesichtspunkten gebaut. Mein Ziel ist es, das Beste aus den Gegebenheiten herauszuholen – auch, wenn rechtliche oder finanzielle Rahmenbedingungen eng gesteckt sind.
Die Gesundheit der Menschen, die in einem Gebäude leben oder arbeiten, ist für mich zentral. Aspekte wie Raumklima, Belichtung, Formen und Farben spielen dabei ebenso eine Rolle, wie die Reduzierung von Elektrosmog und pathogenen Strahlungen. Mit Maßnahmen wie Netzfreischaltern, abgeschirmten Leitungen oder der Untersuchung von Grundstücken auf Wasseradern und Erdstrahlungen wenn gewünscht, lege ich die Basis für gesundes Wohnen. Natürliche, schadstofffreie Materialien wie Lehm, Hanf oder nachhaltiges Holz stehen bei meiner Arbeit im Fokus – sie sind zukunftsweisend und schaffen ein gesundes Wohnumfeld. Vieles was sich in früheren Zeiten beim Bauen bewährt hat, kommt wieder in unser Bewusstsein und wird weiterentwickelt. Es gibt bereits viele Unternehmen, Baustoffhändler und Handwerker, die dies erkannt haben. Diese möchte ich euch hier in meinem Blog gern vorstellen.
Energetische Gesetze und Qualitäten prägen unser Leben – und unsere Räume. Mithilfe von Feng Shui, Geomantie und Numerologie berücksichtige ich diese natürlichen Energien, um Orte zu schaffen, die Harmonie und Vitalität fördern. Dabei fließen archetypische Energien, Farben, Formen und Materialien in die Gestaltung ein, um positive Veränderungen zu bewirken. Egal, ob Neubau oder Bestand – durch bewusste Gestaltung wirken Veränderungen im Außen auch auf das Innere der Menschen. Es ist nicht immer erforderlich umzubauen. Manchmal reichen schon wenige Handgriffe, um positive Veränderungen zu erschaffen.
Ein Neubau ist immer ein Eingriff in die Natur, und Bauen hat immer einen direkten Einfluss auf das Leben des Menschen. Mit einer ganzheitlichen Baubegleitung kann dieser Eingriff bewusst geschehen und wieder eine Verbindung und Balance hergestellt werden.
Eine meiner Leidenschaften ist das Bauen im Bestand und die Denkmalpflege. Es ist immer eine besondere Herausforderung und es gibt oftmals Überraschungen. Alte Gebäude erzählen Geschichten und bergen ein Stück Geschichte, das möglichst bewahrt werden sollte. Dabei geht es mir darum, behutsam und nachhaltig vorzugehen, Altes sichtbar zu lassen und es mit Neuem zu kombinieren – ohne dabei Gegensätze zu vermeiden. Natürliche Baustoffe wie Lehm sind hier besonders geeignet, da sie den Charakter alter Bausubstanz bewahren und gleichzeitig moderne Standards der Wohngesundheit erfüllen. Es gilt immer abzuwägen inwieweit die Bausubstanz eine Sanierung zulässt unter Berücksichtigung der Kosten, der Nutzbarkeit und auch zukünftigen Betriebskosten. Ich selbst lebe in einem Altbau und liebe es, auch wenn wir höhere Betriebskosten haben als im Neubau. Es gibt heutzutage viele Fördermöglichkeiten für Sanierungen.

Arbeiten mit Privatpersonen und Unternehmen
Mein Ansatz richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen.
Für private Haushalte stehen die individuellen Wohnbedürfnisse jedes Einzelnen im Mittelpunkt. Gemeinsam finden wir heraus, was vorhanden ist und wohin die Reise gehen soll. Räume können krank machen und Stress fördern. Es gilt für mich menschenfreundliche und nährende Räume zu erschaffen, die euch in eurem Alltag unterstützen.
Architektur beeinflusst uns auf vielen Ebenen, was allerdings oft unterbewusst abläuft. Sie beeinflusst unser Denken, Fühlen und Handeln auf psychischer, emotionaler und auch physischer Ebene.
Unternehmen profitieren von einer salutogenen Gestaltung, indem die Gesundheit, Regeneration und Produktivität der Mitarbeitenden gefördert werden kann. Die Gestaltung der Räume kann sich auf die Arbeitseffizienz auswirken, verbessert die interne Kommunikation, kann Stress vermeiden und somit Burn-out und verbessert den Kundenkontakt.
Hier spiegelt sich auch die Firmenphilosophie im Innenraum wider – oft in Kombination mit Feng Shui, um subtile, aber wirkungsvolle Akzente zu setzen.
Wenn es das Ziel ist, die Effizienz eines Betriebes zu steigern, dann leisten Räume einen wichtigen Beitrag.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Nachhaltigkeit bedeutet für mich, Ressourcen zu schonen und bewusst zu planen und das nicht nur im Bezug auf Ressourcen bzw. Material, sondern auch auf den Menschen übertragen. Bei einem Gebäude muß oft nicht alles abgerissen werden – der Bestand kann umgenutzt und transformiert werden. Wenn ein Abbruch notwendig ist, dann kann auch dieser bewusst geschehen und Material wieder in den Baukreislauf zurückgeführt werden. Für mich geht es geht darum, natürliche Materialien einzusetzen, den CO₂-Fußabdruck zu minimieren und Gebäude so zu gestalten, dass sie langfristig flexibel (verschiedenen Lebensphasen) und gesund nutzbar sind. Auch die Ressourcen von uns Menschen sind begrenzt verfügbar. Wenn diese verbraucht sind, müssen wir uns regenerieren. Wohnstress vermeiden und Wohngesundheit stärken ist meine Devise. Jeder kleine Schritt in Richtung Nachhaltigkeit zählt, und gemeinsam können wir Großes bewirken.

Mit Leidenschaft und Expertise
Was mich antreibt, ist die enge Zusammenarbeit mit Menschen und das Bewusstsein, durch meine Arbeit ihre Gesundheit und Lebensqualität positiv zu beeinflussen.
Architektur ist für mich weit mehr als das Erschaffen von Räumen – es ist eine Möglichkeit, unsere Umgebung bewusst zu gestalten und damit unser Wohlbefinden nachhaltig zu fördern. Mit der Beschäftigung der Wohnräume geht auch die Auseinandersetzung mit sich selbst einher, und man hat die Gelegenheit sich vielleicht nochmal auf eine ganz neue und andere Weise kennen zu lernen, bzw. sich selbst wirklich zu erkennen. Als Achtsamkeitstrainerin und SeInsCoach halte und ermögliche ich Raum für dich und deine Themen, Wünsche und Gedanken und dem, was dahintersteckt. Ich begleite dich auf deinem Weg zu deinem optimalen Zuhause.
Ich lade dich ein, gemeinsam mit mir deine Vision zu verwirklichen – sei es für dein Zuhause, dein Unternehmen oder ein Projekt im Bestand. Lass uns Räume schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch gesund, nachhaltig und voller Leben sind. Lass uns Räume in dir erkennen und integrieren. Es ist Zeit für Achtsamkeit!