Dein Zuhause als Kraftquelle für Ruhe und Balance

Für mich setzt sich der Begriff achtsam Wohnen aus zwei weitreichenden Themengebieten zusammen. Als Architektin setze ich mich seit über 15 Jahren mit dem Thema Wohnen und Bauen auseinander und seit 14 Jahren als berufstätige dreifach Mutter, darunter Zwillingsjungen, auch „zwangsläufig“ viel mit Achtsamkeit, um im Alltag zu funktionieren.

von Wiebke

November 2, 2024

Hallo ihr lieben Wohnenden,
Herzlich Willkommen und schön, daß Ihr hier seid.

Dein Zuhause als Kraftquelle für Ruhe und Balance

Für mich setzt sich der Begriff achtsam Wohnen aus zwei weitreichenden Themengebieten zusammen. Als Architektin setze ich mich seit über 15 Jahren mit dem Thema Bauen und Wohnen auseinander und seit 14 Jahren als berufstätige dreifach Mutter, darunter Zwillingsjungen, auch „zwangsläufig“ viel mit Achtsamkeit, um im Alltag zu funktionieren. Aber erst durch meine Ausbildung zur Achtsamkeitstrainerin, kann ich beide Themen wirksam verbinden und integrieren.

Ich fing also 2020 an verschiedene Ausbildungen zu machen, um meinem tiefen Drang nach mehr Wissen nachzugehen. Sie alle haben mit den Themen: Wohnende-Wohnraum-Wohnort und Wohngesundheit zu tun.

Ganzheitliche Architektur bedeutet für mich, den Menschen und seine Bedürfnisse im Zentrum der Planung zu sehen. Sei es bei einem kleineren Projekt wie einem Einfamilienhaus oder einem größeren wie einem Kindergarten oder einem Pflegeheim. Es gibt viele Tools und Möglichkeiten einen salutogenen Lebens- und Wirkraum für Menschen zu gestalten.

Meine Mission ist es ein Bewusstsein für das ganzheitliche Bauen und Wohnen in die Welt zu bringen und aufzuzeigen, wie viel Potenzial darin steckt, welche Bedeutung es für uns hat, und wieviel wir auch selbst machen können.

In diesem Beitrag erfährst du:

  • Die Bedeutung von ganzheitlicher Architektur und achtsamen Wohnens
  • in welchen Bereichen die Achtsamkeit sich integrieren lässt
  • und die Auswirkungen auf unser Wohlbefinden.

 

Achtsames Wohnen

Das Thema Gesundheit beinhaltet vor Allem auch das Thema Stressreduktion. In einer Welt, die oft von Hektik und Ablenkung geprägt ist, sehnen wir uns oft nach einem Ort der Entspannung und Ruhe. Einem behaglichen Ort, an dem wir uns zurückziehen und die Gedanken ordnen können.
Insgesamt ist es so, daß in vielen Bereichen des Lebens schon eine Menge Bewusstsein integriert wird wie z.B. beim Thema Ernährung, Körperarbeit und Mindset. Es gibt aber noch einen Bereich, der aus meiner Perspektive fast genauso wichtig ist, wie unser tägliches Essen. Das Wohnen. Es geht uns alle an, da wir es alle auf die eine oder andere Art tun.
All diese Bereiche haben Einfluß auf uns und unsere Lebensqualität.

In früheren Zeiten haben die Menschen sich mehr in der frischen Luft aufgehalten als in ihren vier Wänden, aber heute sind die meisten von uns um die 90% ihrer Lebenszeit in Räumen- privat und beruflich. Seit 2020 noch mehr im eigenen Zuhause, weil das Homeoffice sich etabliert hat. Das unterstreicht die Wichtigkeit dieses Themas und zeigt, daß die Gestaltung des eigenen Wohnraums an Wichtigkeit zugenommen hat.
Vor allem unser Schlafplatz hat besondere Aufmerksamkeit verdient, denn wir schlafen ca. ein Drittel unseres Lebens, und die Schlafqualität können wir nahezu gleichsetzen mit unserer Lebensqualität, würde ich behaupten. Jeder der über längere Zeit hinweg Schlafstörungen gehabt hat, weiß wovon ich rede.

Achtsamkeit integrieren

Viele Menschen suchen schon nach Wegen, mehr Achtsamkeit in ihr Leben zu integrieren. Selbst-Achtsamkeit ein zentraler Schlüssel zu einem glücklichen und gesunden Leben. Wüssten wir mehr über die Wirkung und den Hintergrund der Achtsamkeit, und würde es uns von vornherein in der Schule gelehrt werden, dann hätten wir sicherlich weniger depressive, kranke und erschöpfte Menschen auf der Welt! Bei uns im Westen wird meiner Meinung nach eher das Gegenteil gelehrt, und alle Umstände verstärken das, wie z.B. unser veraltetes Schulsystem. Wir haben zu funktionieren und zu leisten, und unser Befinden dabei spielt keine Rolle. Wir verdrängen und gehen über unsere Grenzen hinaus, und das gehört zur Tagesordnung. Das es immer mehr Menschen gibt, die im Burn-out landen, weil die Anforderungen einfach nicht mehr zu schaffen sind, beweist dies!

Achtsamkeit bedeutet, im Moment präsent zu sein, bewusster zu leben und die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen. Es bedeutet sich selbst wichtig zu nehmen.

Wir Menschen neigen leider sehr dazu mit unseren Gedanken in der Vergangenheit, in der Zukunft oder im Außen zu verweilen. Gerade habe ich (zugegebenermaßen noch eines meiner ab und zu auftauchenden Laster) die Serie „achtsam Morden“ gesehen und fand den Therapeuten super mit seiner Devise: wenn du isst, dann isst du. Wenn du arbeitest, dann arbeitest du. Wenn du liest, dann liest du. Er unterstreicht damit, daß wir in den Momenten nur das tun sollten, was wir gerade tun und nichts anderes, auch nicht in unseren Gedanken! Wir neigen einfach dazu in dem Moment, wo wir jetzt gerade sind an Dinge zu denken, die wir noch machen müssen usw., und das verursacht oft Stress.

„Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern ihre Meinungen über die Dinge.“ (Marc Aurel)

Das bedeutet für mich so viel wie: Es kommt nicht auf die Anzahl der Dinge an, die du tust oder vorhast, sondern die Art und Weise, wie du damit umgehst! Es ist deine Entscheidung, wie du auf Dinge reagierst.
Achtsamkeit ist die Fähigkeit äußere Ereignisse und innere Vorgänge zu beobachten. Das heißt für mich innehalten im Hamsterrad des Alltags, bewusst wahrnehmen, wie es mir geht, was ich brauchte und was ich denke- ohne zu bewerten!
Allein dies ist für viele Menschen schon eine große Herausforderung.

Diese Philosophie lässt sich auch auf unser Zuhause übertragen, welches auch für „unsere dritte Haut“ steht– ein Ort, an dem wir uns sicher, gesund und wohlfühlen wollen.

Doch wie sieht achtsames Wohnen aus und wie können wir es umsetzen?

Achtsames Wohnen ist die Kunst, sich bewusst mit dem eigenen Wohnraum auseinanderzusetzen. Indem wir dies tun, setzen wir uns auch mit uns selbst auseinander. Es bedeutet, unsere Wohnräume so zu gestalten, dass sie uns dabei unterstützen, bewusst und im Einklang mit unseren Werten zu leben. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, die Ruhe, Klarheit und Harmonie fördert– ein Raum, der dich in deinem Alltag unterstützt, anstatt dich zusätzlich zu belasten. Ein wirkliches Zuhause, welches dich mit Wärme und Geborgenheit einhüllt.

Dabei spielt nicht nur die Ästhetik eine Rolle, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige und gesunde Materialien, die Einrichtung, Dekoration und ein minimalistischer Ansatz, sowie weitere subtile Ebenen mit denen gearbeitet werden kann.
Es geht darum sich achtsam in den Räumen zu bewegen, mit sich selbst achtsam zu sein im Alltag, und ein Bewusstsein dafür zu erschaffen, wie deine Umgebung auf dich wirkt. Hierin liegt ein sehr großes Potenzial, welches ich euch gern näherbringen möchte.

Selbstverständlich gibt es hier auch individuelle Aspekte aufgrund unserer Persönlichkeit und Sozialisation, aber viele Punkte betreffen uns Menschen allgemein. Es gibt viele wissenschaftliche Forschungsergebnisse, welche auch die folgenden Punkte untermauern.

Die Bereiche des achtsamen Wohnens

Um Achtsamkeit in deinem Zuhause zu etablieren, können folgende Punkte eine Rolle spielen:

  • Werde dir deiner Wohnbedürfnisse bewusst
  • Schaffe dir deine persönliche Nische im Wohnraum
  • Rituale und Routinen im Wohnalltag einbauen
  • Bewusste Atmung und Pausen einlegen
  • Ordnung und Klarheit, weniger ist mehr
  • Natürliche Materialien
  • Nachhaltige und qualitative Möbel
  • Natürliche Farben (deren Bedeutung)
  • Beleuchtung und Tageslicht
  • Luftqualität
  • Akustik
  • Natur in den Raum bringen- Zimmerpflanzen
  • Natürliche Textilien
  • Persönliche bewusste Dekoration
  • Elektronische Geräte minimieren
  • Geopathische Strahlungen berücksichtigen (Erdstrahlungen)
  • Digital Detox (Zonen einrichten wie zB. das Schlafzimmer)
  • Bewusstes Einkaufen und Konsumieren
  • Schlafzimmer als Ruhe Oase für erholsamen Schlaf
  • Ätherische Öle

Zu jedem dieser Punkte werde ich euch noch ausführlicher beschreiben, was diese genau bedeuten, und wie ihr diese in euren Innenraum integrieren könnt.

Dein Zuhause als Kraftquelle

Achtsames Wohnen ist weit mehr als eine Stilrichtung oder ein Trend – es ist eine Lebenseinstellung. Dein Zuhause wird so zu einem Ort, der dich in deinem Streben nach Ruhe und Balance unterstützt, zu einer Kraftquelle, die dich im hektischen Alltag stärkt. Durch kleine, bewusste Veränderungen kannst du deinen Wohnraum so gestalten, dass er dein Wohlbefinden steigert und dir hilft, dich jeden Tag aufs Neue zu erden.

Bevor wir aber mit der Umstrukturierung anfangen ist es wichtig sich bewusst zu machen, was da ist, um eine Veränderung einleiten zu können.
Als Architektin mache ich zB. eine Bestandsaufnahme eines Gebäudes. Ich mache ein Aufmaß und zeichne Bestandspläne. Ich plane welche Wände wegkönnen, und was dazu kommen darf in Absprache mit den Bauherren und weiteren Beteiligten. Ich schaue, was da ist und überlege dann, was optimiert werden kann.

Wenn du magst, starten wir hier. Hast du Lust auf Veränderung?

Dann fangen wir mit einer Bestandsaufnahme an- in dir und deinem Wohnraum.

Ich danke Euch fürs Lesen.
Von Herzen

Eure WohnPoetikerin

*auch Universelle oder Hermetische Gesetze genannt

*Manifestation: von lateinisch manifestare, „handgreiflich machen“- das Sichtbarwerden von Dingen, die zuvor unsichtbar oder nicht existent waren.

Ich möchte generell gern darauf hinweisen, daß dies meiner Wahrheit entspricht. Prüfe also genau, womit du in Resonanz gehst, und ziehe dir die Teile heraus, sie sich für dich und dein Leben stimmig anfühlen.
Zur besseren Lesbarkeit verzichte ich auf das Gendern. Ich schreibe so, wie es aus meinem Herzen herauskommt.
Meine Empfehlungen sind kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung gedacht und sind nicht als Heilversprechen zu verstehen. Das Befolgen von Empfehlungen folgt auf eigene Verantwortung.
Ich arbeite mit Empfehlungsmarketing. Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Ich empfehle gern Dinge, von denen ich überzeugt bin, und die euch dienlich sein können.
Danke für eure Unterstützung.
Viel Freude beim Lesen.

Willkommen in meiner Welt der Wohnpoetik – einem Raum, der die Poesie des Wohnens und die Architektur des Seins auf eine ganz neue Weise verbindet. 

Hier teile ich meine Leidenschaft und mein Wissen rund um das Wohnen, Leben und die Gestaltung deines persönlichen Kraftortes.

Zuletzt

Warum es sich lohnt, sich mit dem Wohnen zu beschäftigen

Warum es sich lohnt, sich mit dem Wohnen zu beschäftigen

Hallo ihr lieben Wohnenden,Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Schön, daß Ihr hier seid. Warum es sich lohnt, sich mit dem Wohnen zu beschäftigen Für mich als Architektin ist es naheliegend, mich intensiv mit dem Thema Wohnen auseinanderzusetzen. Doch ich bin...

Es ist Zeit für Veränderung- Teil 2

Es ist Zeit für Veränderung- Teil 2

Hallo ihr lieben Wohnenden,Herzlich Willkommen auf meinem Blog Schön, daß Ihr hier seid.  Es ist Zeit für Veränderungen- Teil 2 Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, ist das Thema Veränderung für mich gerade sehr präsent, und daher möchte ich auch noch einmal darauf...

Es ist Zeit für Veränderungen

Es ist Zeit für Veränderungen

Hallo ihr lieben Wohnenden,Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Schön, daß Ihr hier seid. Es ist Zeit für Veränderungen Eigentlich möchten wir alle Glücklich und zufrieden sein.Die wenigstens sind es aber einfach so.Um dahin zu kommen, sind oft Schritte notwendig. Vor...

Das Jahr 2025 und der Eintritt ins neue Zeitalter

Das Jahr 2025 und der Eintritt ins neue Zeitalter

Hallo ihr lieben Wohnenden,Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Schön, daß Ihr hier seid. Das Jahr 2025 und der Eintritt ins neue Zeitalter Das Jahr 2025 ist bereits gestartet und hat es meinem Gefühl nach wirklich in sich. Wir befinden uns allgemein im Übergang vom...

Themen

Verwandte Beiträge

Mai 21 2025

Warum es sich lohnt, sich mit dem Wohnen zu beschäftigen

Hallo ihr lieben Wohnenden,Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Schön, daß Ihr hier seid. Warum es sich lohnt, sich mit dem Wohnen zu beschäftigen...
Apr. 02 2025

Es ist Zeit für Veränderung- Teil 2

Hallo ihr lieben Wohnenden,Herzlich Willkommen auf meinem Blog Schön, daß Ihr hier seid.  Es ist Zeit für Veränderungen- Teil 2 Wie ihr sicherlich...
Feb. 26 2025

Es ist Zeit für Veränderungen

Hallo ihr lieben Wohnenden,Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Schön, daß Ihr hier seid. Es ist Zeit für Veränderungen Eigentlich möchten wir alle...
Jan. 29 2025

Das Jahr 2025 und der Eintritt ins neue Zeitalter

Hallo ihr lieben Wohnenden,Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Schön, daß Ihr hier seid. Das Jahr 2025 und der Eintritt ins neue Zeitalter Das Jahr...
Jan. 29 2025

Die Jahresenergie 2025: Transformation und Neuanfang im eigenen Zuhause

Hallo ihr lieben Wohnenden,Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Schön, daß Ihr hier seid. Das Jahr 2025 bringt eine besondere Energie mit sich, die...
Jan. 16 2025

Verena König: ihre Arbeit allgemein und ihr Buch

Trauma und Beziehungen Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassenLink zum Buch: https://amzn.to/3ZyfL6r * Verena König ist eine...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert