Der Beitrag als Podcast
Hallo ihr lieben Wohnenden,
Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Schön, daß Ihr hier seid.
Das Jahr 2025 bringt eine besondere Energie mit sich, die uns alle beeinflusst – auch in unseren vier Wänden. Mit der Quersumme 9 aus der Numerologie und der Weisheit des chinesischen Jahres der Schlange ist dies das ideale Jahr, um in unserem Zuhause aufzuräumen, Altes loszulassen und neuen Raum für frische Energien zu schaffen.
Gesellschaftlich könnte dies eine Zeit des Aufbruchs in neue Denkweisen und Lebensformen markieren, während auf persönlicher Ebene das Streben nach authentischem Ausdruck (authentisches Wohnen) und innerem Wachstum im Vordergrund steht.
Diese Energie kannst du auch in deinem Zuhause willkommen heißen und nutzen, um Räume zu schaffen, die dich inspirieren, unterstützen und energetisch tragen.
In diesem Beitrag erfährst du:
- Wie die Quersumme 9 und die Zahlen 20, 25 und 7 dir dabei helfen können, Klarheit und Ordnung zu schaffen.
- Wie du diese Energien nutzen kannst, um dein persönliches Wachstum und deine Ziele zu fördern.
- Warum das Jahr 2025 perfekt ist, um zu entrümpeln und dein Zuhause neu zu gestalten.
- Welche Botschaften das Jahr der Schlange für dein Wohnen bereithält.
- Praktische Tipps, wie du dein Zuhause und dein Leben in Einklang bringst.
Ich bin seit 15 Jahren Architektin und habe mich somit schon immer mit Wohnraum auseinandergesetzt, aber erst als ich 2015 in unser Haus gezogen bin, ist etwas entscheidendes passiert. Die Energie des Ortes und andere Gegebenheiten haben mich auf meinen Weg gebracht, mein Leben und meine Arbeit aus anderen Augen und einer anderen Perspektive zu sehen. Ich habe angefangen Zusammenhänge zu erkennen und zu begreifen.
Unser Wohnraum ist der Spiegel unserer Seele. Hier kommen die kosmischen Gesetze ins Spiel. Sie werden auch hermetische oder universelle Gesetze genannt. Einige von Euch haben sich sicher schon mit ihnen beschäftigt, denn sie sind auch die Grundlage des Manifestierens. Ich werde hierzu einen gesonderten Blogartikel schreiben, da sie so wichtig sind und wirken, ob wir wollen oder nicht. Wenn man diese verstanden hat, dann macht alles mehr Sinn und vor Allem verstehen wir besser, daß wir alles selbst in der Hand haben!
Ein Gesetzt lautet: im Großen wie im Kleinen, im Innen wie im Außen. Wie der Geist so der Körper. Das ist das Gesetz der Analogie oder Entsprechung.
Jeder Mensch ist durch seine Erfahrung, Muster und Programme geprägt, hat also eine Art „Filter“ durch welche er die Welt sieht. Deswegen sieht auch jeder die Welt anders und jeder hat seine eigene Wahrnehmung und Wahrheit.
Dieses Gesetz erklärt also, daß dein Wohnumfeld dein Inneres widerspiegelt und auch umgekehrt. Es ist eine Wechselwirkung, die nicht einseitig ist.
Du kennst es sicher. Ich möchte es mit einem Beispiel erläutern. Etwas in deinem Leben hat sich verändert und du spürst den Impuls z.B. deine Haare abzuschneiden oder deine Wohnung umzustellen. Oder du fängst plötzlich an eine Ecke aufzuräumen.
Das geschieht meistens unbewusst. In diesem Falle wäre von „Innen nach Außen“. Das kann auch allerdings auch bewusst geschehen. Meiner eigenen Erfahrung nach ist es nur ein längerer Weg, den ich allerdings gehen muß(te), um die Zusammenhänge und diese Themen zu verinnerlichen. Ich habe also sehr viel innere Arbeit machen müssen, um die Dinge zu verstehen und sie im Außen manifestieren zu können. Bin natürlich auch immer noch auf meinem Weg.
Es geht aber auch andersherum. Und das geschieht dann mit Bewusstsein und einer Intention im besten Falle. Darum geht es hier.
Lass uns gemeinsam eine achtsame Reise durch dein Zuhause machen und herausfinden, wie du die Themen Loslassen, Transformation und Neuanfang umsetzen kannst.
Der erste Schritt– eine achtsame Reise durch deine Innenräume:
Nimm dir einmal Zeit für dich und Frage dich selbst, wo du gerade stehst. Am besten kaufst du dir ein schönes Heft und schreibst dir alles auf, was dir in den Sinn kommt, denn Schreiben schafft einen guten Einblick in dein Inneres.
Ist es Zeit für Veränderung?
Lies dazu gern dazu auch meinen Blogartikel „Es ist Zeit für Veränderung“.
Hier ein paar Reflexionsfragen für dich:
- Wie zufrieden bist du mit deinem aktuellen Lebensweg?
- Was ist momentan in deinem Leben am wichtigsten?
- Wie geht es dir körperlich und emotional?
- Welche Herausforderungen stehen dir derzeit bevor?
- Was möchtest du in den nächsten Monaten oder Jahren erreichen?
Der zweite Schritt– welche Veränderung möchtest du?
„Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“ (Laotse)
- Möchtest du Veränderung?
- Setze dir eine Intention. Wohin soll deine Veränderung gehen?
- Schreibe deine Gedanken auf oder formuliere sie in einem kurzen Satz, den du wie eine Affirmation bei dir trägst und dir immer wieder ins Bewusstsein holst.
Der dritte Schritt– eine achtsame Reise durch deine Wohnräume
Nachdem du bereits in deinen Innenräumen unterwegs warst, wechseln wir jetzt in deine Wohnräume.
Was du in deinem Wohnraum loslässt, hat eine Wirkung auf dein Inneres.
Was möchtest du loslassen? Welche Veränderungen wünschst du dir in deinem Wohnraum? Gibt es vielleicht schon länger Dinge, die dich stören? Vielleicht war dir bisher nicht bewusst, wie sehr dein Wohnumfeld dich beeinflusst?
- Begehe einmal deine Räume und nimm bewusst jedes Detail wahr. Es muß nicht alles auf einmal sein. Nimm dir den Raum vor, der dir als erstes in den Sinn kommt und wo du dich vielleicht am meisten aufhältst.
- Wie fühlt sich der Raum an? Ist er hell und leicht oder eher schwer und bedrückend? Welche Emotionen kommen in dir hoch? Spüre, ob du dich wohl oder unruhig fühlst.
- Was liebst du an diesem Raum?
- Was stört dich?
Der vierte Schritt- Raum für Neues schaffen
Wenn dir bewusst geworden ist, was du dir an Veränderungen wünschst und was sich in deinen Wohnräumen nicht stimmig anfühlt, dann ist es Zeit Ballast loszulassen. Nutze gern die folgende Checkliste, um den Prozess des Loslassens zu erleichtern:
- Entrümpeln und Loslassen
Beginne das Jahr mit einer gründlichen Aufräumaktion. Trenne dich von Dingen, die du lange nicht benutzt hast, oder die dir keine Freude mehr bereiten. Das ist der erste große lebensveränderte Schritt, wenn du es richtig angehst und dir die Zeit gibst, die Du brauchst. Jeder Raum steht für einen unserer Lebensbereiche.
- Beispiel: Befreie deinen Kleiderschrank von Kleidungsstücken, die du seit über einem Jahr nicht getragen hast und überlege, ob du vielleicht für jedes Neue Teil ein altes gehen lässt, um eine Ansammlung von Klamotten im Vorfeld zu verhindern. Hier empfehle ich die „Marie Kondo- Methode“. Lege alle Kleidungsstücke auf einen Haufen und nimm jedes einzelne in die Hand. Was fühlst du? Liebst du das Teil? Oder nicht? Wenn nicht, dann darf es gehen. Du kannst es auch gern anziehen und dann wahrnehmen.
Hier möchte ich das Buch :
Magic Cleaning: Wie richtiges Aufräumen Ihr Leben verändert von Marie Kondo empfehlen: https://amzn.to/3PNjgQP*
- Nimm dir möglichst täglich einen Bereich Wenn du Vollzeit berufstätig oder/und Mutter bist, wirst du nicht allzu viel Zeit für dich haben. Mach dir keinen Stress, aber setze dir Termine in deinem Kalender, und nehme dir Tag für Tag ein Stück vor. Mache es so, wie es sich für dich richtig anfühlt, ohne Druck, aber bleib am Ball. Vielleicht machst du es auch parallel mit einer Freundin und ihr motiviert euch gegenseitig und tauscht euch aus?
- Der Keller deines Hauses steht für die Vergangenheit, das Erdgeschoss für die Gegenwart und das Obergeschoss/Dachgeschoss steht für die Zukunft. Überlege mit diesem Hintergrund einmal, wo besonders viel Gerümpel vorhanden ist, und wofür das stehen könnte. Wenn du keinen Keller hast, dann kann es auch der Boden deines Schrankes oder die hinterste Ecke deines Abstellraums sein.
- Dein Start. Wenn du über deine Räume reflektiert hast, dann weißt du mit Sicherheit, wo du starten möchtest. Es gibt Menschen, die lieber mit den kleinen Dingen anfangen, wie zB. einer Schublade und es gibt Menschen, die direkt mit den schwierigeren Dingen anfangen wie z.B. mit dem Kleiderschrank oder der alten Kisten mit Andenken im Keller.
Gehe jeden Raum systematisch durch. Trenne dich von Gegenständen, die kaputt, ungenutzt oder emotional belastend sind. Das können alte Zeitschriften, Kleidung, die du seit Jahren nicht getragen hast, oder Erinnerungsstücke sein, die dich eher traurig als glücklich machen. Frage dich bei jedem Gegenstand: Brauche ich das wirklich? oder bereichert das mein Leben? - Achte einmal ganz besonders auf deinen Eingangsbereich. Ist er frei oder sehr voll und chaotisch? Der Eingangsbereich ist der Empfangsbereich und steht für nach Hause kommen und zuhause Gefühl. Auch zeigt er an, wie gern du Besuch in Empfang nimmst. Je ordentlicher und freier von Dingen, desto einladender.
- Statt der 3-Kisten-Methode empfehle ich eine 5-Kisten Methode. Entscheide dich für die Methode oder die Anzahl der Kisten/Kartons, die dich am meisten anspricht.
- Behalten- verschenken- entsorgen
- Oder Behalten-verschenken-entsorgen-verkaufen-reparieren/bearbeiten
Eine ausführlichere Anleitung zu den Schritten bekommst du in meinem Workbook, was du hier bestellen kannst.
Wie die Schlange, die ihre alte Haut abstreift, kannst du dich von überflüssigen Dingen befreien und dein Zuhause leichter und luftiger gestalten. Minimalismus und Klarheit sind die Schlagworte.
Der fünfte Schritt– die Räume reinigen
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt gekommen die Wohnung zu reinigen. Dies kannst du auf physischer Ebene und auch auf energetischer Ebene machen. Du kennst sicher das Gefühl im Frühjahr: nach einem langen Winter beginnt die Natur wieder, sich neu zu entfalten und wir haben Lust auf einen gründlichen „Frühjahrsputz“. Dieser Ausdruck ist nicht zufällig. Der Frühling steht für Neuanfang. Deswegen ist jetzt die beste Zeit sich auf den Loslass- Prozess wie oben beschrieben vorzubereiten. Auch für eine körperliche Entgiftung ist jetzt die richtige Zeit. Auch hier gilt altes loszulassen, was dem Körper nicht mehr dienlich ist.
Der Frühling lässt frische Energie und Wachstum ins Haus einziehen. Zu keiner Jahreszeit gibt es daher einen besseren Zeitpunkt, um etwas Neues zu beginnen. Gerade im Jahr 2025 ganz besonders. Das Reinigen von Oberflächen, Böden und Gegenständen symbolisieret den Abschluss eines alten Kapitels.
Wenn du deine Räume physisch gereinigt hast, dann kannst du es auch energetisch tun. Hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Eine wäre, die Räume mit Kräutern auszuräuchern. Ich empfehle hier besonders den weißen Salbei. Diesen gibt es z.B. als Stick und es ist kein weiteres Zubehör nötig. Du kannst natürlich auch selbst getrocknetes oder regionales Räucherwerk nehmen.
Gehe Schritt für Schritt durch deine Räume und räuchere sie aus, besonders in den Ecken. Danach ist gutes Lüften erforderlich, so daß alte Energien abziehen können und neue einströmen.
Salbeisticks bekommst du z.B. hier:
https://amzn.to/4jrClW5*
Wenn du Hilfe und Unterstützung bei der energetischen Reinigung deines Grundstücks oder Hauses benötigst, dann schreib mich gern an. Dies kann auch von Vorteil sein, wenn du schlecht schläfst oder das Gefühl hast, „etwas stimmt nicht“ oder es sich anfühlt, als wärst du „nicht allein“ in deinen 4 Wänden. (Entfernungen spielen keine Rolle).
Der sechste Schritt– Transformation- die Räume neu ausrichten
Ich beschäftige mich viel mit der (Kabbalistischen-) Numerologie, also der Bedeutung von Zahlen in Bezug auf uns und unseren Wohnort. Jede für sich trägt bestimmte Energiequalitäten in sich. Mit der kabbalistischen Numerologie kann ich sogar deine Lebensaufgaben berechnen*.
Die Bedeutung der Zahlen in 2025
Die Quersumme 9 des Jahres 2025 steht für Vollendung, Abschluss, Transformation und neue Perspektiven schaffen. Diese Zahl trägt die Energiequalität des Loslassens in sich und lädt dich ein, in deinem Wohnraum Platz für Neues zu schaffen, indem du dich von alten, unnötigen Dingen trennst.
Die Zahl 20 steht auch für Vollendung und Harmonie, Balance und Klarheit. Themen sind Achtsamkeit, Befreiung von Selbsttäuschung und ein tiefgreifender Wertewandel. In deinem Wohnraum ist es Zeit, überfüllte Räume zu klären und zu harmonisieren und ein Gefühl von Ausgewogenheit zu schaffen.
Die 25 steht für Veränderung, Neuanfänge und Fokus. Sie lädt euch dazu ein dem Bedürfnis nach mehr Abwechslung nachzukommen und Veränderungen zügig umzusetzen. Nutze kleine Veränderungen, wie neue Möbelarrangements oder Deko, um die Energie in deinem Zuhause fließen zu lassen.
Die 7 steht für innere Einkehr und Spiritualität, aber auch für Optimismus und Aufbruchsstimmung mit sehr dynamischen Energien. Vieles kann in Bewegung kommen. Auf der anderen Seite werden aber auch Werte wie Sanftmut, eigenverantwortliches Handeln und Tiefgründigkeit für die Menschen bedeutungsvoller. Gestalte dir einen Ort der Ruhe, wie eine Leseecke oder eine Meditationszone, um dich immer wieder achtsam mit dir zu verbinden und Energie zu tanken für den Aufbruch.
Tipps, wie du die Energie von 2025 für dein Zuhause nutzen kannst
-
- Ordnung und Harmonie schaffen
Setze gezielte Akzente, um eine friedliche und ausgeglichene Atmosphäre zu schaffen. - Strategie und Fokus:
Überlege dir genau, welche Möbel, Farben und Dekorationen wirklich zu dir passen. Weniger ist mehr.
Nutze passende Farben und setze Akzente an Wänden und Gegenständen. Vielleicht ist es Zeit die alte Kommode mal mit frischer Farbe zu erneuern?Verändere die Position von Möbeln, um frische Energie in den Raum zu bringen. Oft reicht schon eine kleine Veränderung, um die Perspektive zu wechseln. - Ein Platz für dich selbst
Richte dir eine Ecke ein, die nur dir gehört und die für Entspannung oder kreative Inspiration genutzt wird. - Erneuerung durch kleine Veränderungen
Manchmal bewirken schon kleine Anpassungen Großes. - Wachstum und Erneuerung.
Stellvertretend für die erblühende Jahreszeit steht hierbei das Element Holz. Im Feng Shui steht es symbolisch für eine tatkräftige Startenergie: für Optimismus, den Morgen, die Kindheit sowie aufblühende Pflanzen und Bäume. Das Element Holz kannst du stärken durch aufstrebende Formen, Dinge aus Holz, Zimmerpflanzen, Symbole für Wachstum, Sonnenaufgangsmotive oder der Farbe Grün. Allgemein ist es empfehlenswert so viel Natürliches in deinen Wohnraum zu bringen wie möglich, denn das unterstützt deine Wohngesundheit und dein Wohngefühl.
- Ordnung und Harmonie schaffen
Zu guter letzte möchte ich dir noch einen Tipp für den Neustart geben.
Erstelle ein Visionboard oder platziere Gegenstände, die sich immer wieder an deine Ziele erinnern.
Ich danke Euch fürs Lesen.
Von Herzen
Eure WohnPoetikerin
*wenn du Interesse an einer Kabbala Lebensanalyse hast, dann schreib mir gern. Vielleicht fragst du dich schon länger, welche Lebensaufgaben, Fähigkeiten und Gaben du mitbekommen hast für dein Leben. Auch gibt diese Berechnung Aufschluss darüber, an welchen Bereichen deines Körpers und auch der Psyche sich Symptome zeigen, falls du „vom Weg abgekommen sein solltest“.
0 Kommentare